Tamara Thomsen
Powerlifting AcademyGeburtsdatum: 24.09.1982
Geburtsort: Hildesheim
Beruf: Selbstständig im Bereich Coaching, Psychologische Beratung und Sportpsychologie; Kooperationspartnerin des Olympiastützpunkts Niedersachen für den Bereich Sportpsychologie
Ausbildung:
- Sportpsychologin, gelistet als Expertin des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp)
- Promotion (Dr. phil.), Universität Hildesheim in Psychologie
- Master of Science, Pädagogische Psychologie, Universität Hildesheim
- Bachelor of Arts, Pädagogische Psychologie, Universität Hildesheim
- Systemische Beraterin
Sportlicher Hintergrund:
Schon seit Kindesbeinen ist Tamara im Hobby- und Leistungssport aktiv (z.B. Ballett, Schwimmen, TaeKwonDo, Tennis, Snowboard, Ski, Judo), 2011 kam sie zum Kraftdreikampf, und von 2013 bis 2018 startete sie als Nationalkadermitglied auf internationalen Wettkämpfen. Ihren größten Erfolg erzielte sie auf der Weltmeisterschaft 2017 in Minsk, von der sie mit einer Silbermedaille in der Kniebeuge und dem vierten Platz in der Totalwertung zurückkehrte. Die mehrfache deutsche Meisterin hält außerdem einige Deutsche Rekorde und konnte in den letzten Jahren mehrere Medaillen von den Europameisterschaften mit nach Hause bringen.
Bestleistungen im KDK
449kg @72kg (170kg|93kg|190kg)
432,5kg @63kg (162,5kg|90kg|180kg)
Hobbies: Powerlifting, Inlineskaten, Lesen, Essen, Freunde treffen, Reisen
Vanessa Koslowski
Powerlifting AcademyGeburtsdatum: 07.10.1991
Geburtsort: Konstanz
Beruf: Sportwissenschaftlerin & Ernährungsberaterin
Weiterbildung:
- Master of Arts Sportwissenschaften (Schwerpunkt Leistungssport)
- Ausbildung zur Ernährungsberaterin (3 Jahre)
- Gewichtheben C-Lizenz (DOSB)
- Fitnesstrainer A- Lizenz
- Personaltrainer Professional
- Athletiktrainer Leistungssport
- Medizinische Trainingstherapie
- Spiroergometrie und Belastungs-EKG
- Langhanteltraining (Zawieja)
Sportl. Hintergrund:
Robert Göpfert
Powerlifting AcademyGeburtsdatum: 25.09.1996
Geburtsort: Mühlhausen/ Thüringen
Beruf:
- Wissenschaftler an der Otto-von-Guericke Universität
- Sportwissenschaftler am Sportzentrum der Otto-von-Guericke Universität
- Produktionshelfer bei der Blaumann & Meyer Sporttechnologie UG
Ausbildung:
- Zurzeit in Ausbildung zum M. Ed. Metalltechnik und Sport
- Sc. Sport und Technik
Sportlicher Hintergrund:
Roberts sportlicher Werdegang begann im Jugendalter mit Fußball. Diesen Sport führte er über 8 Jahre bis zu einer Knieverletzung aus. Durch diese Verletzung kam er zum Fitness- und Kraftsport. Seit Juni 2017 gehört er dem SAV Erfurt an und bestreitet für den Thüringer Verein Wettkämpfe auf nationaler Ebene in der Klasse bis 74kg der Junioren. Die Verknüpfung von Studium und Hobby ermöglicht ihm, sich ständig in der Trainingswissenschaft des Kraftdreikampfes weiterzubilden und praktische Ableitungen für das eigene Training und künftige Trainer zu erstellen.
Bestleistungen im KDK:
537,5kg @ 73kg (190kg|117,5kg|230kg)
Hobbies: Powerlifting, Reisen, Essen, Freunde treffen
Stefan Orth
Powerlifting AcademyGeburtsdatum: 29.08.1985
Geburtsort: Balingen
Beruf: Selbstständiger Physiotherapeut und Inhaber der Praxis Bestphysis in Albstadt; Geschäftsführer der Sportscienceschool
Weiterbildung:
- Staatlich anerkannter Physiotherapeut
- Sportphysiotherapeut
- Ernährungsberater (Ausbildung bei der KPNI)
- Medizinische Trainingstherapie
- Krankengymnastik am Gerät
- Langhantelathletik (Zawieja
- Kinder-Bobath
- Msc. Sportphysiotherapie (Universität Salzburg) in Ausbildung
Sportl. Hintergrund:
Stefan hat 15 Jahre aktiv Judo und Jiu-Jitsu betrieben, im Judo erreichte er den ersten schwarzen Gürtel und im Jiu-Jitsu den Braunen Gürtel. Nach dem Ende des Kampfsports begann er 2012 Crossfit in Albstadt, hier war er bis zum Jahr 2016 als Coach tätig. Danach lag der sportliche Focus auf dem KDK
Hobbies:
Powerlifting, Klettern, Lesen, wandern